Freiwilligendienst selbst organisieren
-> Antwort schreiben
-

-
anasophia (08.06.2014)
Hallo zusammen
ich habe eine Frage.
Mich stört bei diesen ganzen Organisationen bei denen man ein FSJ im Ausland machen kann, dass man durch so einen ewigen Bewerbungsprozess mit Auswahlwochenenden,die meistens nicht grade in der Nähe sind, durch muss und am Ende trotzdem nicht weiß, ob man genommen wird. Noch dazu kommt, dass man sich Stelle und Land nur begrenzt aussuchen kann. Ich bin nicht wählerisch, möchte aber trotzdem gerne ein Jahr so verbringen, dass ich persönlich für mich auch den größtmöglichen nutzen ziehen kann.
Deshalb: ist es auch möglich sich selbst eine Stelle im Ausland zu organisieren und die dann anerkennen zu lassen? Wenn ja, wie macht man das am besten?
Sollte das nicht funktionieren, könnte man doch rein theoretisch dennoch ein Jahr im Ausland als Praktikantin arbeiten und dann noch Kindergeld bekommen, solange die Arbeit in Verbindung mit der Berufswahl steht? Über die Eltern versichert bleiben müsste mit dieser Begründung auch funktionieren.
Ich finde es irgendwie auch spannender mir selbst das ganze zu organisieren.
Relativ viel teuere kann es nicht werden, da man auch bei einer Organisation meistens einen Förderkreis aufbauen muss. Das einzige was wahrscheinlich mehr kosten wird, sind eventuell eigene Unterkunft, wenn man das von der Stelle nicht gestellt bekommen kann.
Wäre über nützliche Antworten sehr froh
Liebe Grüße
Ana
P.S. bitte keine Links mit Organisationen, bei denen man sich jede Stelle aussuchen kann, aber pro Monat um die 600 zahlt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht unterstützen. Als Freiwilliger sollte man nicht zahlen müssen, dafür dass man freiwillig arbeitet!
-

-
Heiner (08.06.2014)
Natürlich kannst du dir gerne eine eigen Stelle suchen und diese machen - rechtlich ist for die Form eines Praktikums die beste.
Gucke mal auf folgender Seite zm Thema Kindergeld und Freiwilligenarbeit, das trifft auch bei selbst organisierten Stellen zu.
-

-
zolaredbird (09.06.2014)
Hi AnaSophia
Ich mach ein sechsmonatiges Praktikum in Afrika, welches Ich komplett selbst organisiert hab
Wenn Afrika was für Dich ist und Dich die Arbeit in einem KiGa, einem Internat und/oder einer Vorschule interessiert, kannst Du Dich ja melden, genaueres erzähl Ich Dir gern in ner Mail
Zum Finanziellen: Ich bin so wesentlich billiger als mit einer Agentur und wirkliche Ausgaben hab Ich in Afrika auch nicht
-

-
markusderksen (08.07.2014)
Hallo Heiner,
ich bin über paar Seiten auf diese Seite und speziell auf dich gestoßen und hopfe, dass du mir weiterhelfen kannst. Vielleicht hast du Fragen dieser Art schon öfters bekommen:
Wie einige andere habe auch ich 6 Monate lang im Ausland (Kanada) als Volunteer gearbeitet. Mein dortiger "Arbeitgeber" hat mir auch eine Bescheinigung ausgestellt, dass ich dort in dem Zeitraum von sechs Monaten für sie als Freiwilliger tätig gewesen bin. Ich habe jedoch alles selber organisiert.
Wenn ich mich bei Unis bewerbe, werde ich danach gefragt, ob ich ein FSJ oder ähnliches gemacht habe. Würde meine Tätigkeit unter den Rahmen des FSJ fallen? Oder anders gefragt;
Kann ich mir diesen Dienst als FSJ anerkennen lassen? Wenn ja, wie und wo?
Reicht dazu der Bescheid den ich schon habe, oder muss jemand aus Deutschland es anerkennen?
Vielen Dank
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen!!!
Markus
-

-
Heiner (08.07.2014)
Die Anerkennung einer FSJ Stelle geht ausschließlich vorher. Aber bei den meisten Unis kannst du einfach angeben, das du einen Freiwilligendienst gemacht hast und dafür reicht deine Bescheinigung.
-

-
_Hannah_S (26.04.2016)
Hallo Heiner,
da ich bereits aus Deinen vorherigen Antworten einige nützliche Informationen bekommen habe, wollte ich Dich fragen, ob du mir vielleicht auch bei meinen letzten Fragen helfen könntest:
Ich möchte nach meinem Abitur in diesem Jahr für ein halbes Jahr nach Indien, um dort an einer Schule unseres ehemaligen Pfarrers zu helfen. Leider konnte ich keinen Träger finden, der mich anerkennt. Nun möchte ich das alles selbst organisieren, finde aber leider keinerlei Infos darüber, ob ich im Falle eines Auslandsaufenthalts weiterhin über meine Eltern Krankenversichert bin, und ob ich noch weitere Versicherungen benötige (z.B. besondere Haftpflicht o.ä.).
Könntest du mir dafür einen Tipp geben?
Vielen Dank
Hannah
-

-
Heiner (27.04.2016)
Hallo Hannah,
in der Regel bist du bei keinem Auslandsaufenthalt über deine Eltern versichert - hier benötigst du eine spezielle Auslandskrankenversicherung. Die Haftpflichtversicherung gilt dagegen meist Weltweit - aber auch hier unbedingt deine Versicherungsbedingungen prüfen oder bei dem Versicherungsgeber direkt nachfragen.
-

-
Baumpflege Schäfer (14.06.2016)
Hallo,
ich möchte gern nach China auf die Shandan Horse Farm oder eine ähnlich große Anlage. Ich habe Kontaktdaten und eine Bewerbung auf chinesisch. Eine Bekannte sagte mir jedoch, dass Einzelpersonen, also Menschen die nicht über eine Organisation Zugang finden möchten, nicht so gern genommen werden bzw mit sehr viel Skepsis betrachtet werden. Gibt es eine Organisation, die mit der Shandan Horse Farm oder einer anderen Pferdefarm zu tun hat?
Beste Grüße
Antje
-> Antwort schreiben