Erfahrungsbericht Australien
-> Kommentar zu diesem Bericht schreiben- Land
- Australien
- Träger
- Freiwilligendienst der Spiritaner
- Freiwillige/r
- Martin Prelle
Little Yarra Steiner School
Über die Schule:
Die „Little Yarra Steiner School“ liegt ca. 60 km östlich von Melbourne in einem kleinen Dorf namens Yarra Junction. Die Einrichtung wurde im Jahre 1986 gegründet und umfasst mittlerweile einen Kindergarten und 12 Klassenstufen. Das 25 ha große Grundstück ist in zwei Teile geteilt. Auf dem einen Teil befindet sich eine Kuhweide mit ca. 20 Kühen, auf dem anderen die Schule. Die Schulgebäude sind großzügig auf dem Gelände verteilt, es gibt ca. 12 Gebäude für Büro, Sekretariat, Bücherei, Lehrerzimmer, Kindergarten, Schulklassen, Musik, Werken, Chemie, Physik, Biologie, Sport und Eurythmie (siehe Bilder). Außerdem gibt es ein Gewächshaus, einen alten Bauernhofschuppen und ein paar Hütten für Gartengeräte.
Über die Arbeit:
Da sich auf diesem Grundstück ein ehemaliger Bauernhof befand, stehen hier nicht so viele Bäume, d.h. hier ist wenig Schatten, aber viel Wiese. Deshalb besteht meine Hauptaufgabe darin, den Rasen zu mähen. Des Weiteren übernehme ich praktische Aufgaben, wie z. B. Reparaturen, anstreichen, Regale oder andere Dinge bauen, Material herumfahren, Material installieren, Gartenarbeiten und viele weitere hausmeisterliche Tätigkeiten. Wenn es zu heiß ist oder regnet, arbeite ich überdacht, z.B. in der Bücherei. Typische Arbeitstage sehen z.B. folgendermaßen aus:
Morgens gegen 8:45 komme ich an der Schule an. Meine Arbeitssachen und die meisten Arbeitsgeräte liegen im Lehrerzimmer. Dann spreche ich mit Jim, meinem „Boss“, die Arbeit für den Tag ab. Das ist aber nicht unbedingt jeden Tag so, da ich größtenteils meine Arbeit selbst organisieren kann. Am vergangenen Donnerstag z.B. habe ich den ganzen Tag mit dem Traktor Rasen gemäht. Freitagabend fand ein Konzert statt, deshalb habe ich Stühle und Tische vom Lagerraum des Bauernhofschuppens in die Sporthalle gebracht und aufgebaut. Das hat ungefähr bis 11 Uhr gedauert. Nach einer kleinen Pause habe ich vier Spiegel in den Toiletten angebracht, die ich schon am Anfang der Woche auf einem bearbeiteten Holzhintergrund befestigt hatte, da die Wände sehr unstabil sind. Nach der Mittagspause bin ich zu einem Baumarkt gefahren, um die fehlenden Spiegelecken und Tafelbefestigungen zu kaufen. Da ich die Spiegelecken nicht bekommen habe, habe ich statt dessen in der Schulbücherei eine Tafel angebracht. Zwischendurch habe ich Glühlampen ausgetauscht und geholfen, einige Tische umzuräumen. Um 15:30 Uhr bin ich dann nach Hause gefahren.
Folgende Projekte habe ich bisher durchgeführt: Bau einer Drainage (siehe Bilder), um den Kindergarten bei heftigem Regen vor Überschwemmungen zu schützen; Ausstattung der Toiletten und der Musikräume mit Spiegeln; Bau von Fußballtoren (siehe Bilder); Bau eines Brennholzschuppens (siehe Bilder) und Anlegen eines Fußweges. Bevor ich wieder zurück nach Deutschland fahre, werde ich noch einen Parkplatz und ein terrassenförmiges Gartenbeet anlegen.
Wie ich schon erwähnt habe, verbringe ich viel Zeit damit, den Rasen zu mähen. Der Rasen muss zum Schutz vor giftigen Schlangen häufig gemäht werden, da man die Schlangen im hohen Gras nicht sehen kann.
Teilweise arbeitet ich hier auch mit anderen Menschen eng zusammen, z. B. mit Neil oder Chris, von denen ich im Laufe der Zeit viele praktische Dinge gelernt habe.
Insgesamt ist es sehr angenehm hier zu arbeiten, da die Menschen an der Schule sehr nett sind und die Umgebung fantastisch ist (siehe Bilder). Zwar fällt auf diesem sehr großen Schulgelände sehr viel Arbeit für mich an, aber die schöne Umgebung, die eigenständige Arbeitseinteilung und die hohe Wertschätzung, die ich durch Lehrer, Eltern und Schüler erfahren habe, gleichen das mehr als wieder aus.
Über meine Freizeit:
Mittlerweile wohne ich schon seit fast 11 Monaten in Australien. In dieser Zeit habe ich bei 3 verschiedenen Gastfamilien gewohnt, dadurch konnte ich problemlos Kontakte zu vielen netten Leuten knüpfen.
Da ich einige Urlaubszeit bekommen habe, konnte ich auch problemlos verreisen und habe auch viel gesehen. Das Highlight war Cairns mit dem tropischen Regenwald und dem Great Barrier Reef. Darüber hinaus besuchte ich den Süden von Queensland, die Byron Bay, Sydney und die Great Ocean Road. So habe ich viele verschiedene Seiten Australiens kennen gelernt, den feuchten, heißen Norden, den warmen, angenehmen Osten, und den kalten Süden, in dem es im Sommer ziemlich trocken und heiß ist.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, dass ich mich für den „Anderen Dienst in Australien“ entschieden habe, da ich viele nette Leute kennen gelernt habe, handwerkliche Fähigkeiten erworben habe und die australische Sprache ohne Probleme verstehe und fast flüssig sprechen kann.