Geld im Ausland abheben

Viele müssen sich bereits vor Anfang des Freiwilligendienstes die Frage stellen, "Wie komme ich an mein Geld?". Insbesondere bei Weltwärts-Projekten werden Freiwillige oft sehr entlegenen Gebieten eingesetzt. Aber Gott sei Dank gibt es viele verschiedene Möglichkeiten an Bargeld zu kommen, einige der wichtigsten wollen wir euch hier vorstellen.

Bankkarte / Maestro-Card

Es ist zwar recht unbekannt, aber auch mit einer normalen Bankkarte kann man fast Weltweit Geld abheben. Die Voraussetzung dafür ist, dass auf der Bankkarte auch das Maestro Logo steht, was aber bei fast allen deutschen Banken den Fall ist. Da im Ausland bei der Benutzung einer Bankkarte nahezu immer die eigene PIN benötigt wird, ist die Bankkarte auch relativ sicher. Für die Benutzung der Bankkarte im Ausland wird von den Banken aber meistens eine geringe Gebühr erhoben, wichtig ist es daher von Anfang an darauf zu achten eine Bank mit geringen Gebühren zu wählen.

Kreditkarten / Visa / Master

Eine Kreditkarte ist wahrscheinlich die beliebteste und populärste Methode um Unterwegs leicht an Geld zu kommen. Nahezu überall besteht die Möglichkeit mit einer Kreditkarte Geld abzuheben oder sogar zu bezahlen. Ein großer Vorteil ist auch der Schutz des Verbrauchers, denn sollte deine Kreditkarte verloren gehen und gestohlen werden bist du sehr gut Abgesichert. Natürlich musst du trotzdem den Verlust deiner Kreditkarte schnellstmöglich melden.

Travellerscheck / Reisechecks

Besonders bei Amerikanern sind Travellerschecks eine sehr beliebte Methode um an Geld zu kommen. Travellerschecks könnt ihr meistens direkt bei eurer Hausbank bestellen. Dabei gebt ihr an wie viel jeder einzelne Check wert sein soll und zahlt einen Kostenbeitrag in Höhe von ca. 1 Euro bzw. mindestens 6 Euro pro Check. Wenn ihr später in eurem Gastland seid, könnt ihr die Checks bei Banken oder Hotels einlösen und bekommt den Geldwert ausgezahlt. Dafür braucht ihr aber unbedingt euren Ausweis oder Reisepass und achtet darauf, dass eure Unterschrift auf dem Check und in eurem Pass identisch Aussehen, sonst bekommt ihr kein Geld! Der größte Vorteil von Travellerschecks ist, dass sie bei Verlust oder Diebstahl ersetzt werden. Trotzdem raten wir generell von Travellerschecks ab, denn leider akzeptieren nur wenige Banken diese Checks auch wirklich. Insbesondere in Entwicklungsländern kann es daher vorkommen, dass man im Endeffekt nur ein Haufen wertloses Papier in der Hand hält.

Western Union / Bargeldtransfer

Beim Bargeldtransfer kann jeder zu einem beliebigen Western Union Schalter gehen und Geld an jede Person Weltweit übersenden. Dafür wird einfach die gewünschte Menge Geld Bar eingezahlt und der Empfänger auf einen Formular angegeben. Nach der Einzahlung des Geldes bekommt man eine Bestätigungsnummer welche man an den Empfänger weitergeben muss. Mit dieser Nummer kann der Empfänger überall auf der Welt das Geld abholen. Ein großer Vorteil von Western Union ist, dass es nahezu überall auf der Welt einen Western Union Schalter gibt und das Geld bereits nach wenigen Minuten abgeholt werden kann. Leider sind die Gebühren aber teilweise relativ hoch, so dass diese Methode nur im Notfall angewendet werden sollte. In Deutschland nehmen übrigens die meisten Poststellen auch Western Union Anträge entgegen.

Auf unseren eigenen Reisen haben wir je nach Zielland immer eine Bankkarte oder Kreditkarte dabei. Beide Zahlungsmittel sind relativ sicher und fast überall Einsetzbar.

Tipps von Ausland.org

DKB
Die DKB bietet euch ein kostenloses Konto mit einer kostenlosen Kreditkarte an. Das besondere dabei ist, dass man mit der Visakarte der DKB weltweit kostenlos Geld abheben kann und sich dadurch die hohen Gebühren anderer Banken erspart.
-> zur Kontoeröffnung