ADiA - Anderer Dienst im Ausland
Der Andere Dienst im Ausland ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Wehrpflicht. Ursprünglich als Zivildienst Alternative gegründet hat dieses Format inzwischen an seiner Bedeutung verloren.
In welchen Ländern gibt es ADiA Stellen?
Prinzipiell ist es in fast jedes Land der Welt möglich diesen Freiwilligendienst nachzugehen. Die einzige Einschränkung ist, dass vom Auswärtigen Amt für das Wunschland keine Reisewarnung vorliegen darf. Dies ist aber normalerweise nur bei akuter Kriegsgefahr oder sehr hohen Sicherheitsrisiken der Fall.
Was kann ich in einem ADiA Projekt arbeiten?
Ebenso wie beim FSJ liegt der Fokus im sozialen Bereich. Denkbar sind fast alle sozialen Tätigkeiten von denen die Allgemeinheit profitiert und welche keine reinen Bürojobs sind. Wichtig ist auch, dass dein Freiwilligendienst keine negativen Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt hat, du darfst also keine Stelle besetzten, welche auch ein Einheimischer machen könnte.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einem ADiA Projekt musst du mindestens 18 Jahren alt ein. Bei der Teilnahme an einem ADiA Projekt verpflichtest du dich für mindestens 8 und maximal 12 Monate in einem Projekt mitzuarbeiten.
Finanzielles
Wie bei fast allen Freiwilligenformen musst du auch beim ADiA die benötigten Gelder selber durch einen Spenderkreis zusammenbringen. Da die gesetzlichen Auflagen aber nicht ganz so hoch sind wie beim FSJ im Ausland sind, sind reine ADiA Projekte oftmals etwas billiger. Zusammen mit der Abschaffung des Zivildienstes ist ursprünglich auch der Kindergeldanspruch weggefallen - dieser wurde aber wieder eingeführt. Mit der Ableistung eines ADiA Dienstes hast du daher weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
Versicherung
Mit einer guten Kranken- und Unfallversicherung hast du alles was für deinen Freiwilligendienst unbedingt nötig ist. Die meisten Träger schließen für ihre Freiwilligen auch zusätzlich eine extra Haftpflichtversicherung mit ab.
Seminare
Vorgeschrieben sind für den ADiA ein kurzes Vor- und Nachbereitungsseminar. Diese werden normalerweise an je einem Wochenende abgeleistet. Je nach Träger können die Seminare auch durch anderweitige Aktivitäten ersetzt werden.
ADiA als Zivildienst
Da der Andere Dienst im Ausland als Zivildienst-Alternative geschaffen wurde, wird deine Teilnahme auch automatisch als solche anerkannt.
Links
fsj-adia.de - Informationsportal zum Anderen Dienst im Ausland