Bundesfreiwilligendienst
Da der Bundesfreiwilligendienst im Ausland nicht durchführbar ist, hat er theoretisch nichts bei uns zu suchen. Da aber immer wieder Fragen zum Bundesfreiwilligendienst im Ausland auftreten, möchten wir diese an dieser Stelle gerne beantworten.
In welchen Ländern gibt es Bundesfreiwilligendienst Stellen?
Der Bundesfreiwilligendienst ist nicht im Ausland, sondern ausschließlich in Deutschland möglich. In Deutschland bieten alle Bundesländer den Bundesfreiwilligendienst an, daher ist es egal ob du dich in Bayern, Berlin oder Thüringen bewirbst.
Was kann ich im Bundesfreiwilligendienst arbeiten?
Solange es sich um eine soziale Tätigkeit handelt, sind fast alle Berufsfelder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes möglich. Von der klassischen Altenpflege über die Mitarbeit in einer Schule bis hin zur Betreuung im Kindergarten, gibt es die unterschiedlichsten Bufdi Jobs für dich zu Auswahl. Neben den sozialen Stellen gibt es weitere Angebote im aus der Kategorie Kultur, Sport, Naturschutz oder Denkmalpflege.
Voraussetzungen für die Teilnahme
An dem Bundesfreiwilligendienst darf jeder Teilnehmen, der die Pflichtschulzeit absolviert hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht, allerdings wird von den Behörden regelmäßig ein Einstellungstopp für ältere Teilnehmer verhängt. Für deine Teilnahme solltest du dich in der Regel für ein ganzes Jahr verpflichten - allerdings gibt es in Ausnahmen auch die Möglichkeit nur 6 oder sogar 18 Monate teilzunehmen.
Finanzielles
Als Freiwilliger sollst du ein angemessenes Taschengeld erhalten, wobei die Höchstgrenze aktuell (2014)auf einen monatlichen Betrag von 357 Euro, d.h. 6 % der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung begrenzt ist. Zusätzlich darfst du Sache- oder Geldleistungen für Unterkunft, Verpflegung und Kleidung erhalten. Dabei entscheiden die Einsatzstellen selber, ob und in welcher Höhe sie diese Leistungen auszahlen. Zusätzlich zu Taschengeld und Verpflegung/Unterkunft können staatliche Zuwendungen bezogen werden wie Kindergeld, Wohngeld und Arbeitslosengeld II / Hartz 4.
Versicherungen für Bufdis
Du bist während deiner Dienstzeit wie ein ganz normaler Festangestellter versichert. Das heißt, dass dein Arbeitgeber nicht nur für die gesetzliche Krankenkasse zahlt, sondern auch die Sozialversicherungsbeiträge wie Rente und Arbeitslosenversicherung.
Bundesfreiwilligendienst Seminare
In der Regel musst du 25. Seminartage ableisten, welche häufig in einem der vielen Bildungszentren des Bundesfreiwilligendienstes geleistet werden.
Links
Bufdi.EU - Bundesfreiwilligendienst Stellenbörse
Bundesfreiwilligendienst.de - Die offizielle Bundesfreiwilligendienst Seite