FSJ im Ausland

Das FSJ im Ausland ist wahrscheinlich die bekannteste Freiwilligenform überhaupt. Das FSJ im Ausland steht sowohl Männern wie auch Frauen gleichermaßen offen und kann in nahezu jedem Land der Welt abgeleistet werden.

In welchen Ländern gibt es FSJ Stellen?

Das FSJ im Ausland ist nicht auf einzelne Länder begrenzt, sondern kann Weltweit abgeleistet werden. Einer Anerkennung neuer Stellen ist durch bereits anerkannte Entsendeorganisationen meisten Problemlos möglich.

Was kann ich in einem FSJ Projekt arbeiten?

Wie der Name Freiwilliges soziales Jahr bereits andeutet, musst deine Tätigkeit im sozialen Bereich angesiedelt sein und der Allgemeinheit zugutekommen. Das Spektrum an möglichen Aufgaben geht dabei von der Kinderbetreuung über die Mitarbeit in einem Krankenhaus bis hin zum Bohren eines Brunnens in Afrika. Neben der sozialen Komponente ist es aber auch wichtig, dass deine Tätigkeit keine reine Büroarbeit ist!

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an einem FSJ im Ausland musst du entsprechend der gesetzlichen Richtlinien zwischen 16 und 27 Jahren alt sein. In der Realität werden allerdings meistens nur Bewerber genommen, welche bereits mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme an einem FSJ ist generell nicht an Geschlecht oder Religion gebunden und muss mindestens 6 und maximal 24 Monate dauern.

Finanzielles

Anders als für Projekte in Deutschland wird das FSJ im Ausland meistens nicht mit staatlichen Geldern gefördert. Aufgrund vieler rechtlicher Auflagen ist die Durchführung eines FSJ im Ausland allerdings sehr teuer, so müssen neben Versicherungen, Seminaren und Taschengeld z.B. auch Sozialversicherungsbeiträge an den Staat gezahlt werden. Um diese umfangreichen Kosten zu decken, müssen die Freiwilligen normalerweise einen Spenderkreis über mehrere tausend Euro aufbauen. Der genaue Betrag kann von Verein zu Verein variieren. Während deines Freiwilligendienstes hast du weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld.

Versicherung

Wie in jedem staatlich geregelten Freiwilligenprogramm, muss auch beim FSJ im Ausland für jeden Freiwilligen ein umfangreiches Versicherungspaket vom Träger abgeschlossen werden. Normalerweise bekommt jeder Freiwillige eine Auslandskrankenversicherung, eine Unfallversicherung und eine Haftpflichtversicherung.

Seminare

Bei einer Teilnahmedauer von 12 Monaten erwarten dich insgesamt 25 Seminartage. Diese Regelung ist sowohl für Einsatzplätze in Deutschland wie auch im Ausland identisch. Normalerweise werden diese Seminartage in ein Vorbereitungs-, Zwischen-, und Nachbereitungsseminar aufgegliedert, wobei das Vorbereitungs- und das Nachbereitungsseminar jeweils mindestens 5 Tage dauern muss.

FSJ im Ausland als Zivildienst

Auch nach der Aussetzung der Wehrpflicht ist das FSJ im Ausland weiterhin als Zivildienst Ersatz anerkannt. Wenn du das FSJ im Ausland als Zivildienst machen möchtest, musst du dies vor deinem Antritt ankündigen und mindestens 8 Monate im Projekt arbeiten. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt die Wehrplicht wieder eingeführt werden, hast du diese durch deinen Freiwilligendienst bereits erfüllt.

Links

fsj-adia.de - Informationsportal zum FSJ im Ausland