World Wide Opportunities on Organic Farms

WWOOF ist eine nicht regulierte Freiwilligenform, welche in der letzten Zeit immer mehr an Popularität gewinnt. Der Grundgedanke ist dabei, dass Freiwillige auf Bauernhöfen helfen und dafür freie Koste & Logis bekommen.

In welchen Ländern gibt es WWOOF?

Rein theoretisch ist diese Form des Freiwilligendienstes weltweit in jedem Land möglich. Insbesondere ist diese Form allerdings in Großbritannien und Amerika ausgeprägt.

Was kann ich bei WWOOF arbeiten?

Bei WWOOF geht es darum, auf Bauernhöfen und bei der Ökö-Landwirtschaft zu helfen. Die Aufgaben sind daher typische Aufgaben, welche zur aktuellen Saison auf einem Bauernhof anfallen und können von der Ernte bis hin zur Tierpflege reichen.

Voraussetzungen

Normalerweise ist die Arbeit körperlich etwas anspruchsvoller. Du solltest daher in der Lage sein täglich ca. 6 Stunden körperliche Arbeit zu erledigen. Davon abgesehen gibt es keine Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Teilnahme ist für jedes Alter und für jede Nationalität möglich.

Finanzierung von WWOOF

Das WWOOF ist kein gefördertes Freiwilligenprogramm, daher müssen alle anfallenden Kosten von dir selber getragen werden. Es gibt Bauernhöfe welche bei längerer Teilnahme ein kleines Taschengeld zahlen, dies ist aber eher die Ausnahme.

Links

wwoof.com.au - WWOOF in Australien

wwoof.ca - WWOOF in Kanada

wwoof.org.uk - WWOOF in Großbritanien

wwoofusa.org - WWOOF in den USA