Freiwilligendienst in Israel / IJFD
Freiwilligendienst in Israel in der Einrichtung Beit Urit

- Laufzeit
- Ab Sommer/Herbst für 12 Monate
- Ansprechpartner
- Julia Kraft, Annika Steininger, Anja Vital, Marie Roche
- Telefon
- +49 (0)721 20 111 0
- Jetzt eine E-Mail schreiben
Projektbeschreibung
In Beit Uri leben 85 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Alter von 8-55 Jahren. Zudem werden täglich 15 Schüler und Auszubildende unterrichtet und betreut. Für die erwachsenen Mitglieder gibt es eine Reihe von Rehabilitationsangeboten sowie die Möglichkeit in den Werkstätten (z.B. Weben, Keramik, Gartenarbeit,...) hochwertige Handarbeiten anzufertigen. Ca. 100 Angestellte und 20 Freiwillige (überwiegend aus Deutschland, aber auch Israel und der ganzen Welt) leben und arbeiten dort.
Beit Uri liegt auf einem Hügel am Rande von Afula im Jezreel Valley. In der Nähe befindet sich ein Wald. Nazareth ist 30 min entfernt.
Im Sommer (Jun - Sep) ist es dort heiß und trocken (28°-35°), im Herbst (Okt - Dez) und Frühjahr (Mär - Mai) gemäßigt mit warmen und kalten Tagen und wenig Regen, im Winter ist es kalt (7°-16°) und eher regnerisch (40-50 Regentage).
Aufgabenbereiche/ Tagesablauf:
Freiwillige werden in allen Bereichen eingesetzt. In der Schule als Klassenhelfer, in den Werkstätten als Assistent, im Wohnhaus bei der Betreuung der Bewohner (Begleitung und Unterstützung bei allen täglichen Tätigkeiten, Gruppenaktivitäten und Ausflügen, Hilfe bei Körperpflege und Ernährung, ...) und als Hilfe im Haushalt (Aufräumen, Saubermachen,...).
Es gibt folgende Werkstätten: Weberei, Tischlerei, Keramik, Kerzenmachen, Wolle und Filzen, Körbemachen, Papierrecycling, Kochen und Backen, Gartenanbau und Wäscherei.
Jede/r Freiwillige ist Teil eines Teams, das zusammenarbeitet.
Der Tag ist in zwei Hauptschichten gegliedert. Morgenschicht ist von 6.00 bis 12.00/14.00, Abendschicht von 12.00/ 14.00 bis 20.00 Uhr. Die Freiwilligen arbeiten 40 Stunden an 5-6 Tagen pro Woche (6-8 Std. pro Tag). Jedes Haus stellt normalerweise einen eigenen Wochenarbeitsplan auf. Pro Jahr hat man 24 Tage Urlaub. Die Freizeit kann man nach eigenen Wünschen gestalten. Während der ersten Woche begleitet man einen Angestellten. Generell ist der jeweilige Hausmanager für die Einarbeitung zuständig. Außerdem findet alle zwei Wochen ein Treffen der Freiwilligen statt.
Kost/Logis:
Freiwillige sind meistens in Zweibettzimmern in einem der Wohnhäuser untergebracht. Sie werden mit den Dingen des täglichen Bedarfs versorgt. Die Kost ist vegetarisch, zusätzlich gibt es ca. drei mal pro Woche Fisch.
Anforderungen an den Freiwilligen
Bewerber sollten Englisch sprechen und evtl. etwas Hebräisch (keine Bedingung). Schön wäre, wenn die Bewerber ein Instrument spielen (mitbringen, falls möglich) oder handwerkliche Fähigkeiten haben.
Benötige Sprachkenntnisse
Englisch
Jetzt bewerben!
Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Israel: