Freiwilligendienst in Japan / IJFD
Institut für Gemeindeorganisation und nachhaltige Agrarkultur

- Laufzeit
- ab kommenden August für 12 Monate
- Telefon
- 0561-712680
- Jetzt eine E-Mail schreiben
Projektbeschreibung
Im März 2011 kam es zu einem atomaren Unfall im Kernkraftwerk Fukushima. Die Ent-sendung von Freiwilligen nach Japan wird von uns nur nach einer umfassenden Aufklärung über eventuelle Risiken und mit der Zustimmung der Eltern von potentiellen Freiwilligen stattfinden.
Das „Asian Rural Institute“ wurde 1973 in Japan unter der Leitung von Rev. Toshihiro Takami gegründet, um Ausbildung für ländliche Führungspersonen anzubieten. In den letzten 30 Jahren hat ARI mehr als 900 Menschen aus 47 Ländern in den Bereichen Führung, Gemeindeorganisation, nachhaltige Agrarkultur und einfachem Gemeindeleben ausgebildet.
ARI ist keine Schule im traditionellen Sinn. Die Ausbildung bei ARI zielt auf eine breite Palette des Lernens im Sinne der Nachhaltigkeit und Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Das Trainingsprogramm findet im Rahmen einer Gemeinschaft statt, mit allen Aspekten des gemeinsa-men Lebens als Teil der Lernerfahrung.
Jährlich werden Teilnehmer/Trainees aus Ländern in Asien, Afrika, Japan und Ozeanien ausge-bildet. Das Ziel von ARI ist die volle Teilnahme aller am Prozess des voneinander Lehrens und Lernens. Die Gruppe ist ziemlich durchmischt, Männer und Frauen, mit unterschiedlichem reli-giösem Glauben, aus unterschiedlichen Organisationen, in unterschiedlichen Bereichen arbei-tend, mit unterschiedlichen Stufen der Sachkenntnisse und unterschiedlichen Zugängen. Die gemeinsame Sprache ist Englisch. Die grundlegende Prämisse des ARI-Trainings ist, dass alle Menschen gleich sind. Als Institution hat ARI seine Wurzeln im christlichen Glauben.
Der ARI-Campus liegt 170 km nördlich von Tokyo in der Stadt Nishinasuno in der Präfektur Tochigi. Weitere Infos sind unter www.ari-edu.org zu finden. Oder auch www.efari.org (Verein ehemaliger ARI Freiwilliger)
Aufgaben der Freiwilligen
Die Freiwilligen werden in unterschiedlichen Sektionen eingesetzt, daher variieren die Aufgaben:
• Beteiligung an allen Gemeinschaftsarbeiten
• Garten- und Feldarbeit, (z.B. Reisanbau und -ernte)
• Versorgung von Haustieren
• Küchenarbeit, Zubereitung von Mahlzeiten
• Büroarbeit, Erstellen von Newslettern für Mitarbeiter und Ehemalige, Korrespondenz mit Entsendeorganisationen etc.
• Arbeiten am PC, Hard- und Software
Informationen zu unserem Bewerbungsverfahren finden Sie unter http://www.sfd-kassel.de/bewerbung-dienst-im-ausland.html
Anforderungen an den Freiwilligen
• gute Englischkenntnisse
• Interesse an der japanischen Sprache
• Bereitschaft zum Leben in einer internationalen Community
• EDV-Kenntnisse
• Bereitschaft zur Mitarbeit in Landwirtschaft und Tierhaltung
• Hohe Integrationsfähigkeit und Toleranz
• hohe Belastbarkeit
• hohe Motivation
Benötige Sprachkenntnisse
Englisch
Jetzt bewerben!
Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Japan: