Freiwilligendienst in Niederlande / IJFD
Ökologischer Freiwilligendienst im Naturzentrum Nes

- Land
- Niederlande
- Form
- IJFD
- Laufzeit
- Ab Sommer/Herbst , 12 Monate
- Ansprechpartner
- Julia Kraft, Anja Vital, Annika Steininger, Olga Bauer
- Telefon
- +49 (0)721 20 111 0
- Jetzt eine E-Mail schreiben
Projektbeschreibung
Der Einsatzplatz befindet sich auf der niederländischen Insel Ameland, die zu den westfriesischen Inseln bzw. den Waddeneilanden der Niederlande gehört. Ameland ist Teil der Provinz Friesland und ist eine der fünf bewohnten Westfriesischen Inseln.
Das Naturcentrum in Nes kombiniert das Erlangen von Wissen auf eine besondere Art mit Erfahren und Erleben. Hier wird man auf spektakuläre Weise auf eine Reise durch die Ameländer Natur mitgenommen und man wird Zeuge von der Entstehung des Wattengebietes. Das große Aquarium nimmt Sie mit in die faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee und von der Aussichtsplattform nimmt man die Ausgestrecktheit von Watten- und Nordseegebiet erst richtig wahr.
Testanlagen und Animationen vermitteln dem Besucher auf spielerische Weise Wissen auf dem Gebiet von Natur, Meer und Energie.
Sowohl (Schul-) Gruppen als auch individuelle Urlauber können hier unter Begleitung eines fachkundigen Führers auf Entdeckungsreise durch Watt, Strand oder Dünen gehen. Im Zentrums selbst werden zahlreiche spannende und lehrreiche Aktivitäten für sie organisiert.
Den Freiwilligen erwartet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld:
-Mithilfe bei Information und Aufklärung der Besucher (hauptsächlich Kindergruppen) über Grundlagen, Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes
-Mithilfe im täglichen Ablauf im Naturzentrum
- Mithilfe und Unterstützung der Gruppenführungen bei Watterlebnistouren, Vorträgen und Salzwiesenexkursionen
- Mithilfe bei der Betreuung der Ausstellung , auch kleine Reparaturarbeiten, Restaurationen und Pflege des Aquariums
- Mithilfe bei der Betreuung, Instandhaltung, Pflege des Leuchtturms und der Mühlen
- Unterstützung bei der Biotop- und Landschaftspflege
- Mithilfe und Unterstützung bei der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Schutzgebiete sowie der Tier- und Pflanzenwelt
Der Freiwillige sollte sich für ein Leben auf einer Insel mit dem Einfluss der Gezeiten begeistern können, in den Sommermonaten sollte man davon ausgehen, dass sehr viele Aktivitäten, bedingt durch den Besuch verschiedenster Gruppe im Zentrum, stattfinden werden und sehr viel Engagement erwartet wird. Es sollte dem Freiwilligen bewusst sein, dass eine Insel ganz andere Herausforderungen an einen stellt.
Anforderungen an den Freiwilligen
Der Freiwillige sollte eigeninitiativ sein, selbständig arbeiten können, ein Hohes Maß an Belastbarkeit und Enthusiasmus mitbringen. Die Einrichtung wünscht sich einen Freiwilligen, der mit den Gezeiten und den Jahreszeiten gut umgehen kann. Der Freiwillige sollte in der Lage sein, vor einer Gruppe frei sprechen zu können und repräsentativ sein.
Die Einrichtung stellt für den Freiwilligen ein eigenes Zimmer mit Zugang zu einem Duschbereich mit Waschmaschine. Eine Kochecke ist ebenfalls vorhanden. Das Zimmer befindet sich im Naturzentrum, man sollte also damit zurecht kommen, nachts alleine zu sein.
Die Einrichtung wird dem Freiwilligen einen monatlich festen Betrag zur Verfügung stellen um sich zu versorgen. Das Taschengeld übernehmen die Freunde der Erziehungskunst.
In der Freizeit kann man natürlich den herrlichen Strand besuchen und alle möglichen Wassersportarten, oder aber Surfen, Kiten ausüben. Desweiteren sind auf Ameland sehr viele Pferde und Reiterhöfe, daher kann auch dieser Sport ohne Probleme ausgeübt werden.
Benötige Sprachkenntnisse
Englisch
Jetzt bewerben!
Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Niederlande: