Freiwilligendienst in Armenien / Weltwärts
weltwärts Freiwilligendienst an der Waldorfschule Eriwan

- Laufzeit
- 10-12 Monate
- Ansprechpartner
- Julia Kraft, Anja Vital, Annika Steininger, Olga Bauer
- Telefon
- +49 (0)721 20 111 0
- Jetzt eine E-Mail schreiben
Projektbeschreibung
Die Waldorfschule wurde im Jahre 1994 in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens, gegründet. Seit dem 1. Dezember 2005 (seit dem Tag der Erhaltung der staatlichen Lizenz) ist die WA eine selbständige Privatschule mit der alternativen Waldorfpädagogik im Unterricht. Zur Zeit besuchen unsere Schule ca. 320 Schüler aus verschiedenen Schichten der armenischen Gesellschaft, vor allem aus Familien der armenischen Intellektuellen und Kulturschaffenden. Die Finanzgrundlage bilden die Elternbeträge. Im Moment verfügt die Schule über zwei noch nicht vollständig ausgestatteten Werkstätten für die Holzarbeit und Keramik und hat auch einen Malraum, in dem die Kinder, eventuell auch die Lehrer, verschiedene Arten der Malerei erlernen können.
Anforderungen an den Freiwilligen
Die Arbeit in der Schule fängt morgens um 8.30 an und wird für die Freiwilligen normalerweise bis 16:00 dauern. Samstag und Sonntag sind in der Regel frei. Am Anfang ist eine Bekanntschaft mit dem Kollegium und mit den Kindern vorgesehen, welche durch die Teilnahme an der Schulkonferenz und Hospitation in verschiedenen Klassen vorgesehen ist. Weiter sind Hospitationen in verschiedenen Unterrichten vorgesehen, was das Einleben in die hiesigen Verhältnisse erleichtert. Die Schule möchte von den verschiedenen Sprachkenntnissen des Freiwilligen - vor allem Deutsch, eventuell auch Englisch - Gebrauch machen. Die Teilnahme des Freiwilligen an der Gestaltung der Schulzeitung auf Deutsch, an der Arbeit mit der Homepage, an der Unterhaltung auf Deutsch, beim Unterricht in der O-Stufe, eventuell an der Aufführung auf Deutsch und ähnlichen Veranstaltungen ist vorgesehen. Hilfe bei der Adaptation der armenischen Flüchtlinge aus Syrien (heute besuchen unsere Schule schon mehr als 40 solcher Kinder) kann eventuell auch eine Aufgabe sein. Außerdem möchten wir nicht von Anfang an alle möglichen Aktivitäten des Freiwilligen fest bestimmen, sondern auch von der Person des Freiwilligen ausgehen und ihre/seine begründeten Wünsche berücksichtigen. Manche Richtungen unserer Zusammenarbeit könnte also der Freiwillige uns selber vorschlagen. Tagesablauf - die Arbeit fängt um 8:30 an. Teilnahme am Hauptunterricht, später auch am Sprachunterricht, kurze Mittagspause gegen 13:00. Andere, auch obengenannte Aktivitäten sind in der zweiten Hälfte des Arbeitstages vorgesehen.
Benötige Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse
Jetzt bewerben!
Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Armenien: