Freiwilligendienst in Georgien / Weltwärts

Freiwilligendienst in TEMI, Georgien

Weltwärts Georgien
Land
Georgien
Form
Weltwärts
Laufzeit
Ab Sommer/Herbst , 12 Monate
Träger
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. 
Ansprechpartner
Julia Kraft, Annika Steininger, Anja Vital, Marie Roche
Telefon
+49 (0)721 20 111 0
E-Mail
Jetzt eine E-Mail schreiben

Projektbeschreibung

Der Verein TEMI bietet in einem Haus in Gremi Lebensraum für sozial benachteiligte Menschen und Menschen mit Behinderung. Zur Zeit leben dort etwa 75 Personen im Alter von 1 bis 60 Jahren. Die Bewohner sorgen füreinander. Anfallende Tätigkeiten sind z.B. Bauarbeiten, Holz hacken, im Haushalt und Garten arbeiten. Die Gemeinschaft betreibt auch Wein- und Gemüseanbau und hat zwei Kühe. Es gibt einen Steinbackofen und eine Werkstatt für Holzarbeiten.
Gremi liegt in Nord-Ost-Georgien am Fuß des Kaukasus (ca. 2000 Einw.). Der Hauptort Telavi ist 20 km entfernt. Die Region Kachetien ist ein wichtiges Weinanbaugebiet. Das Klima ist im Winter mild, aber Minusgrade und Schnee im Winter und heiß und trocken im Sommer.
Internetadresse: www.temi-community.com

Aufgabenbereiche/ Tagesablauf:
Freiwillige werden bei der pflegerischen und sozialtherapeutischen Betreuung der Jugendlichen eingesetzt, bei der Freizeitgestaltung der Kinder, bei der praktischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und der täglichen Begleitung der Bewohner. Zu den Tätigkeiten kann z.B. gehören: Hilfe bei der Morgen- und Abendtoilette, beim Anziehen, bei den Mahlzeiten; Üben von praktischen Arbeitsabläufen mit den Jugendlichen, Handarbeiten mit den Jugendlichen (Weben, Wolle verarbeiten, ...), Bewegungsspiele durchführen, künstlerische Tätigkeiten anleiten, Spaziergänge u. Ausflüge organisieren, Sprachunterricht, Gartenarbeit, Einmachen von Früchten, Arbeiten in der Werkstatt, Bauarbeiten, Feste gestalten etc. Ein möglicher Tagesablauf im Sommer könnte um 7.00 Uhr mit Gartenarbeit beginnen, um 9.00 Frühstück, 10.00 Hausarbeit, 11.00 Handarbeit mit einzelnen Jugendlichen, 13.00 Mittagessen, 14.00 Mittagspause, 15.00 Spazieren, Spielen,... 18.30 Abendessen, 20.30 Mithilfe beim Zubettgehen der Jugendlichen. Im Sommer sitzt man abends oft draußen zusammen. Während der Schulferien werden Ausflüge mit den Kindern unternommen. Die Gemeinschaft lebt in einem freien Rhythmus. Nach Absprache ist es immer möglich sich einen Tag frei zunehmen. Die Ferienzeiten des Freiwilligen sind frei wählbar.
Eingearbeitet werden die Freiwilligen durch Arbeitsbesprechungen und die Teilnahme am Tagesablauf.

Kost/Logis:
Freiwillige werden in einem eigenen Zimmer im Haus (evtl. zu zweit) untergebracht und dort verpflegt.

Fortbildungsmöglichkeiten:
Erlernen von Georgisch und evtl. Russisch, Musik oder Gesang.

Freizeitangebote:
In der Freizeit kann man in der Einrichtung musizieren (Klavier, Gitarre), lesen, spielen, Filme anschauen. Man kann auch Wanderungen unternehmen, Ausflüge in die Stadt machen (Tbilisi, Telavi).


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/weltweit/bewerben.html

Weitere Informationen zu den Freiwilligeniensten der Freunde der Erziehungskunst erhalten Sie unter www.freunde-waldorf.de

Anforderungen an den Freiwilligen

Musikalische oder handwerkliche Fähigkeiten jeder Art sind erwünscht. Insbesondere wird ein/e Freiwillige/r benötigt, der den Geigenunterricht, der von den Freiwilligen aufgebaut wurde, weiterführt. Ein/e weitere/r Freiwillige/r soll den Klavierunterricht weiterbetreuen. Bewerber sollten englisch sprechen, russisch wäre hilfreich.

Benötige Sprachkenntnisse

Englisch


Jetzt bewerben!

Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Georgien:

-> Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.