Freiwilligendienst in Indien / Weltwärts

Projektarbeit mit Frauen und Kindern sowie benachteiligte Bevölkerungsgruppen

Weltwärts Indien
Land
Indien
Form
Weltwärts
Laufzeit
Ab Sommer/Herbst , 12 Monate
Träger
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. 
Ansprechpartner
Julia Kraft, Anja Vital, Annika Steininger, Olga Bauer
Telefon
+49 (0)721 20 111 0
E-Mail
Jetzt eine E-Mail schreiben

Projektbeschreibung

Im Jahre 1979 wurde NOSKK von einer Gruppe junger Frauen gegründet. Die Einrichtung NOSKK ist bestrebt, benachteiligte Menschen zu unterstützen und sie in ihrer Selbstständigkeit zu bestärken. Ein besonderer Schwerpunkt ist das wirtschaftliche und politische Empowerment. Zielgruppe sind vor allem Frauen und Kinder sowie benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Das Ziel ist eine Gesellschaft, die auf menschliche Werte wie Kooperation, Partizipation, Gerechtigkeit, Respekt und Liebe Wert legt.

Mittlerweile ist die Organisation sehr groß und ist auf mehreren Standorten, rund um Kalkutta, präsent. Projekte der Organisation sind die Sensibilisierung für Themen wie Bürgerrechte, Frauenrechte, Gesundheit, Impfungen und Ernährung aber auch Themen wie Sexualität, häusliche Gewalt und Erziehung. Ebenso bietet das Projekt Englisch Unterricht, eine Kindergarten Betreuung, Frauen Projekte (Workshops wie Armbänder, Taschen oder auch Fertigung von Saris) an. Das Projekt liegt in einer überwiegend muslimisch geprägten Gegend; einem Dorf ca. 45 Minuten von Kalkutta bzw. Howrah Station per Zug entfernt.

Anforderungen an den Freiwilligen

Die Freiwilligen können in den folgenden Arbeitsbereichen tätig sein:
-Unterstützung im Englischunterricht sowohl mit Jugendlichen als auch mit einzelnen Mitarbeiter/innen
-Unterstützung im Kindergarten
-Assistenz in der Office Arbeit (Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Berichte schreiben, Internetauftritt pflegen)
-Allgemeine Unterstützung des Projektes nach Fähigkeiten und Interesse

Da die lokale Sprache „Bengali“ ist, sollten sich die Freiwilligen idealerweise bereits in Deutschland erste Vorkenntnisse erarbeiten und vor Ort dann im ersten Monat am angebotenen Intensivkurs (3-4 mal in der Woche) teilnehmen. Mit der Sprachkenntnis wird sich dann eine andere Welt eröffnen.

Die Freiwilligen werden innerhalb der Einrichtung untergebracht. Ihnen stehen ein Schlafzimmer sowie eine Küche zur Verfügung.

Innerhalb der Woche gibt es die Angebote, die sich innerhalb der Community ergeben, ansonsten steht am Wochenende Kalkutta mit all den Möglichkeiten einer 15 Millionen Stadt zur Verfügung.

Die Freiwilligen sollten in der Lage sein sich selbst einzubringen und Initiative mitbringen. Das Leben und die Arbeit im Dorf braucht Kontaktfreude und den Willen Bengali zu lernen. Weiterhin sind PC-Kenntnisse für die Büro-Arbeit hilfreich. Im Sommer 2016 werden die ersten Freiwilligen entsandt, daher muss die erste Generation die Rolle und den Platz der Freiwilligen im Detail erst mit NOSKK entwickeln.

Benötige Sprachkenntnisse

Englischkenntnisse


Jetzt bewerben!

Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Indien:

-> Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.