Freiwilligendienst in Peru / Weltwärts
Umweltpädagogische Projekte und Naturschutz in Moyobamba

- Laufzeit
- Jedes Jahr 12 Monate (ab August)
- Träger
- Welthaus Bielefeld e.V.
- Ansprechpartner
- Susanne Herrmann
- Telefon
- 0521-98648-41
- Jetzt eine E-Mail schreiben
Projektbeschreibung
Mono Tocón
Ort: Moyobamba, Region San Martin - Peru
Die Organisation
Das Projekt Mono Tocón wurde 2009 in Moyobamba gegründet und seit 2010 offiziell als Entwicklungs-NGO anerkannt. Ziel ist der Erhalt der peruanischen Biodiversität.
Die Organisation umfasst drei wesentliche Bereiche:
Erhalt, Erziehung und Forschung. Neben diesen Aktivitäten liegt ein Hauptaugenmerk auf dem Schutz des Anden-Springaffens.
Das Team von Proyecto Mono Tocón besteht aus Absolventen der Fakultät für Ökologie von der Universität von San Martin, sowie aus Studenten die ihre Forschungsarbeit hier betreiben. Unterstützt werden sie von Jugendlichen aus der Region. Erst die Einrichtung eines interdisziplinären Arbeitskreises aus Biologen, Umweltingenieuren und Naturschutzbeauftragten ermöglicht es den lokalen Umweltproblemen entgegenzutreten. Implementierung von Programmen der Umwelterziehung an Schulen, um ein Umweltbewusstsein zu schaffen, aber auch die Kooperation von Umweltschutzinstituten und der lokalen Regierung. 2010 entwickelten sie in Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Bildungsbehörden einen Umweltpädagogisches Programm (zunächst an vier lokalen Schulen in den Dörfern Calzada und Yantaló).
Die Freiwilligen leben während des FSJ in einer Mietwohnung.
Mögliche Arbeitsfelder für die Freiwillige/ den Freiwilligen:
•Einrichtung von Schutzgebieten und Erhalt schon bestehender Schutzzonen für den Anden-Springaffen (San Martin titi monkey)
•Gezielte Forschung (Populationsdichte, Nahrung, Verhalten und Lebensraum)
•Festigung von Gesetzen die den Erhalt der Natur gewährleisten
•Mitarbeit bei einem Umwelterziehungsprogramm für die Region San Martin
•Herstellung didaktischen Lehrmaterials wie Faltblätter, Broschüren oder Plakate
Anforderungen an den Freiwilligen
Hilfreiche Fähigkeiten:
•Gute Spanischkenntnisse (erfordert für den Sektor Bildungsarbeit)
•Didaktische Fähigkeiten
•Zoologisches Interesse
•Interesse an Bildungsarbeit und Vermittlung von Umweltrelevanten Themen
•Hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative
•robuste Gesundheit (tropisches Klima, Hitze, hohe Sonneneinstrahlung, prekäre hygienische Verhältnisse in den Dörfern)
•Es empfiehlt sich, sich vorher zu Hause gründlich gesundheitlich untersuchen zu lassen
Benötige Sprachkenntnisse
Spanischkenntnisse
Jetzt bewerben!
Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Peru: