Freiwilligendienst in Südafrika / Weltwärts

Baphumelele Children's Home-Arbeit mit Kinder und Jugendlichen

Weltwärts Südafrika
Land
Südafrika
Form
Weltwärts
Laufzeit
Ab Sommer/Herbst 2014
Träger
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. 
Ansprechpartner
Julia Kraft, Anja Vital, Annika Steininger, Olga Bauer
Telefon
0721-20111 0
E-Mail
Jetzt eine E-Mail schreiben

Projektbeschreibung

Die Einrichtung besteht seit dem Jahr 2001 und kümmert sich in vielen unterschiedlichen Projekten in Khayelitsha (dem größten Township Kapstadts) um Kinder und Jugendliche.
Das Children's Home ist eines der Projekte und nimmt Waisenkinder und Kinder ohne Angehörige auf, die verlassen, vernachlässigt, ausgesetzt, evtl. missbraucht und zum Teil HIV-infiziert sind. Es werden inzwischen über 100 Kinder im Alter zwischen 0 - ca.18 Jahren betreut.
In einer anderen Einrichtung, dem Respite Care Center werden HIV-Infizierte und Tuberkulose-Kranke Jugendliche und Erwachsene betreut. Seit 2012 kümmert sich das Clemens Cares for Kids um Kinder, die medizinische Betreuung brauchen. Weitere Einrichtungen von Baphumelele sind ein Educare Centre (Kindergarten) mit 300 Kindern, Rosie`s Kitchen, einer Suppenküche für Bedürftige, einer Bäckerei, die Baphumelele und andere gemeinnützige Einrichtungen mit Brot versorgt, ein Child Headed House, in dem Geschwistergruppen ohne Eltern betreut werden, einem Programm das Jugendliche zu Hause weiter betreut, wenn sie das Respite Care Centre verlassen und ein landwirtschaftliches Projekt: Fountain of Hope, in dem Jugendliche eine Ausbildung im Bereich landwirtschaftlichem Gemüseanbau bekommen.

Aufgabenbereiche/Tagesablauf:
Freiwillige sollten Flexibilität mitbringen und werden nach ihren Vorlieben und Fähigkeiten in Absprache mit der Projektleitung eingesetzt. Die Arbeitseinleitung lässt viel Raum für eigene Ideen.
Freiwillige arbeiten z.B. entweder im Babyhaus und im Kindergarten oder im Respite Care Center mit.
Bei der Arbeit mit den Kindern stehen je nach Altersstufe z.B. Hausaufgabenbetreuung, Begleitung im freien Spiel, Windeln wechseln, Babymassage oder ähnliches an. Auch die Zubereitung der Mahlzeiten und alle anderen im Alltag anfallenden Tätigkeiten können von Freiwilligen in Zusammenarbeit mit den lokalen Angestellten übernommen werden. Jegliche kreative Angebote von Freiwilligen sind herzlich Willkommen (Basteln, Sport, Musik, Zirkus...)
Im Respite Care Center liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Betreuung von Menschen zwischen 18 - 35 Jahren, bei denen der HIV-Virus oder Tuberkulose diagnostiziert wurde. Die Aufgaben hier reichen von der Medizinvorbereitung, Begleitung zu ärztlichen Untersuchungen, über die Zubereitung des Essens, bis hin zur Freizeitgestaltung der Betroffenen und Hausaufgabenbetreuung. Die Arbeitszeiten liegen normalerweise zwischen 8-17 Uhr, Ausnahmen kommen immer wieder vor, da bedarfsorientiert gearbeitet wird. Pausen werden nach Zeit und Bedarf eingebaut.

Der Konsum von Alkohol und Zigaretten ist auf dem Gelände der Einrichtung strengstens verboten aus Respekt vor den dort lebenden Kindern, die damit teilweise traumatische Erlebnisse verbinden. Freiwillige sollten mit Isolation klar kommen können, da es aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist, das Gelände der Einrichtung zu Fuß zu verlassen.
Die Freiwilligen dürfen aus Versicherungsgründen die Autos der Einrichtung NICHT fahren. Um sich von der Einrichtung wegzubewegen ist aber ein Auto nötig, da es keine sicheren öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Es ist daher zu empfehlen sich ein eigenes Auto zu kaufen. Dies kann weder über die Entsende- noch über die Hosting Organisation finanziert werden.

Kost/Logis:
Für die Unterkunft ist gesorgt, für Verpflegung bezieht die Einrichtung finanzielle Unterstützung durch die Freunde der Erziehungskunst. Freiwillige müssen eine Kaution von umgerechnet ca. 200 Euro hinterlegen, die zurückbezahlt wird, wenn die Wohnung am Ende des Dienstes ohne Schäden übergeben wird.

Job in Khayelitsha 7784

Anforderungen an den Freiwilligen

Die Einrichtung sucht ausschließlich weibliche Bewerberinnen. Das Mindestalter für Freiwillige ist 20 Jahre. Bevorzugt werden ehemalige Waldorfschülerinnen genommen. Eigeninitiative und die Bereitschaft und Fähigkeit, ungewöhnliche Situationen zu bewältigen, sollten ebenfalls vorhanden sein. Freiwillige sollten mit Vorerfahrungen und einer Intention in einem der folgenden Gebiete in die Einrichtung kommen: Medizin, Erziehung, Sport, Kunst, Landwirtschaft. Bitte den gewünschten Schwerpunkt in der Bewerbung unbedingt angeben.

Benötige Sprachkenntnisse

Englisch


Jetzt bewerben!

Bitte bewirb dich bitte direkt bei dem Träger dieser Freiwilligendienststelle in Südafrika:

-> Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.