FSJ in Spanien

Für die alten Griechen war es das Land der Legenden, für die alten Araber die Vorstufe zum Himmel und heute es ist das Land der Tänze, der Musik und ein Inbegriff für Küsten und weite Strände. Ein Freiwilligendienst zwischen Stierkämpfen, Flamenco, weißen Häusern, dem Meer und hohen, zerklüfteten Bergen, ist wie das Tor in eine ganz andere Welt. Zwischen alter Kultur und religiösen Bräuchen ist die Mentalität der Spanier ein besonderes Erlebnis. Spanien ist für viele Europäer das Urlaubsland schlechthin und doch gibt es auch hier Gegenden, die nur die Einheimischen kennen und die ein ganz neues Bild vom Land selber und von seiner Gesellschaft schaffen. Traditionell ist der Spanier lebenslustig, aber auch sehr temperamentvoll. Diese Eigenschaften spiegeln sich in unzähligen Festen, Tänzen und vor allem in der spanischen Musik wieder. Am bekanntesten ist wohl die spanische Gitarre, welche von dort aus in der ganzen Welt bekannt wurde und gleichermaßen für Melancholie wie Freunde steht - dies wird im auch im Flamenco, dem wohl bekanntesten spanischen Tanz sichtbar. Flamenco steht für getanztes Leid und ist ein wichtiger Bestandteil der spanischen Kultur. In den großen spanischen Städten, wie Barcelona und Madrid, kann man sich ganz einfach, zwischen Tourismus und Kultur bewegen.

Das Land lädt aber auch mit seinen mehr als 3.000 Kilometern Küste und seiner malerischen Inselwelt zum Staunen ein. Die Balearen und Kanaren sind jedem Urlauber ein Begriff, besonders Ibiza, Mallorca, Lanzarote und Fuerteventura stehen für Sonne und Strand. Auf der anderen Seite gibt es die schneebedeckten Berge der Pyrenäen und die, meist verschneite, iberische Halbinsel, welche für Ausgleich zum Rest des Landes sorgen.

Freiwilligenarbeit in Spanien - Freie Stellen

Träger mit Freiwilligenstellen in Spanien

Erfahrungsberichte für den Freiwilligendienst in Spanien

Forenbeiträge zu Spanien