FSJ in Taiwan

Taiwan ist Chinas kleiner Nachbar - die Portugiesen nannten die Insel „Formosa“, was soviel wie „Schöne Insel“ bedeutet. Zu der großen Insel, also zum eigentlich Taiwan, gehören noch die kleineren, fast unbewohnten Pescadores Inseln, in der Nähe zum chinesischen Festland. Das kleine Land ist im Laufe seiner bewegten Geschichte erst von den Chinesen besiedelt wurden, später, zu Kolonialzeiten gehörte es zu Portugal und wurde während des Chinesisch Japanischen Krieges an Japan abgetreten. Heute ist Taiwan offiziell kein wirklich eigener Staat, nach der UNO gehört das Land zu China und nur wenige Mitglieder der Vereinten Nationen erkennen Taiwan als eigenen Staat an. Dies hat auch die kulturellen Einflüsse im Land geprägt, man spricht Taiwanesisch, ein Chinesischer Dialekt, isst Chinesisch, heiratet Japanisch und lebt Westlich. Besonders aber die Taiwanesische Garküche ist sehr zu empfehlen.

Ein Freiwilligendienst in 30 bis 40 Grad heißem Klima, mit häufig sehr schwüler Luft, bringt nicht nur Eindrücke aus vielen Asiatischen Kulturen, es ist immer wieder ein besonders Erlebnis, den so freundlichen und aufgeschlossenen Menschen, auf der Insel, zu begegnen und mit ihnen zu leben. Da mehr als 80 Prozent der taiwanesischen Bevölkerung in Städten lebt sind diese Städte gleichwohl riesige Metropolen. Besonders in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans und Tainan, der ältesten Stadt des Landes, leben unglaublich viele Menschen. Hier finden sich die riesige Hochhäuser, besonders der Taipeh 101, eines der größten und spektakulärsten Gebäude der Welt, alte Tempel und riesige Märkte, welche bunt, laut und voll sind und die taiwanesische Mentalität wiederspiegeln. Aber auch die Natur außerhalb der Städte ist wunderschön. Riesige Weiten und hohe Berge bestimmen das Gesicht der Insel.

Freiwilligenarbeit in Taiwan - Freie Stellen

Träger mit Freiwilligenstellen in Taiwan

Erfahrungsberichte für den Freiwilligendienst in Taiwan

Forenbeiträge zu Taiwan

Betreff Beiträge Letzte Aktion