Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Einsatzländer
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien - UK, Israel, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Tschechien, Ukraine, USA, Weißrussland
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
Freiwilligenform
EFD, IJFD, Andere, Workcamps
Adresse
Auguststraße 80
10117 Berlin
Homepage
asf-ev.de
Facebook
asf.de
Telefon
030-283 95 184

E-Mail
Jetzt eine E-Mail schreiben

Selbstbeschreibung

Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste will für die heutigen Folgen dieser Gewaltgeschichte sensibilisieren und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegentreten.

ASF bietet langfristige zwölfmonatige internationale Friedensdienste für junge Menschen an. Die Freiwilligen begleiten alte Menschen (u.a. in jüdischen Institutionen und Organisationen für Schoa-Überlebende), sie unterstützen sozial benachteiligte Menschen (z.B. Flüchtlinge und Wohnungslose) sowie Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen, sie engagieren sich in antirassistischen Initiativen oder Projekten der historischen und politischen Bildung.

Für diejenigen, die sich kurzfristig engagieren wollen, bietet Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gemeinsam mit Partner_innen vor Ort in jedem Sommer rund zwölf Sommerlager in verschiedenen Ländern wie Polen, Belgien, Lettland, Litauen, Tschechien, Ungarn, Israel und Rumänien an. In den Sommerlagern leben, lernen und arbeiten internationale Gruppen für zwei bis drei Wochen in unterschiedlichen Projekten. Sie erledigen Erhaltungsarbeiten auf jüdischen Friedhöfen oder Gedenkstätten, unterstützen Einrichtungen für alte Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen und arbeiten zu inhaltlichen Themen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, in einigen Sommerlagern auch 16 Jahre.

Gemeinsam mit deutschen und internationalen Partnern engagiert sich Aktion Sühnezeichen Friedensdienste für die Entschädigung aller NS-Opfer und die Rechte von Roma in Europa, tritt für den Ausbau von internationalen Freiwilligendiensten als Möglichkeit interkultureller Bildung und Verständigung ein und will die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für alle zugänglich machen – und die deutsche Gesellschaft für die Geschichte(n) der Eingewanderten öffnen.

Aktion Sühnezeichen bietet einjährige Freiwilligendienste in:

- Belgien
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Griechenland
- Israel
- den Niederlanden
- Norwegen
- Polen
- Tschechien
- und den USA.
- Freiwilligendienste in der Ukraine, Russland und in Belarus sind wegen des russischen Angriffkrieges und der politischen Lage in Belarus und Russland temporär unterbrochen

Kommentar über diesen Verein schreiben

Wenn du bereits Erfahrungen mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. gesammelt hast, kannst du dieser hier veröffentlichen. Wenn du Fragen zu den angebotenen Freiwilligendiensten hast, nutze bitte nicht diese Funktion, sondern kontaktieren den Träger direkt!

-> Jetzt ein Kommentar über diesen Verein schreiben schreiben!