Evangelische Kirche im Rheinland
- Einsatzländer
- Argentinien, Chile, Frankreich, Großbritannien - UK, Israel, Nicaragua, Paraguay, Portugal, Rumänien, Russland, USA

- Adresse
- Hackhausen 5b
42697 Solingen
- Homepage
- aktiv-zivil.de
- Telefon
- 0212/2220101380
Selbstbeschreibung
Der Freiwillige Friedensdienst der Ev. Kirche im Rheinland ist über die Jahre immer weiter gewachsen, so dass wir nun knapp 50 Stellen jährlich anbieten können.
Dabei legen wir vor allem Wert auf die Motivation unserer BewerberInnen!
Wir übernehmen die Rahmenbedingungen für ein Jahr im Ausland. Das beginnt bei Seminaren und geht über ein Taschengeld vor Ort bis hin zu einem Spenderkreis, den jeder Freiwillger und jede Freiwillige aufbauen sollte. Gleichzeitig wird aber auch Eigenständigkeit gefordert und gefördert. So wohnen die Freiwilligen z.B. (fast) immer in einer eigenen Wohnung.
Der Freiwillige Friedensdienst (FFD) umfasst bei uns 4 "Eckpunkte":
Freiwilliger-
Der FFD ist ein wichtiger und prägender Abschnitt in der Biographie eines jungen Menschen. Das Jahr als Freiwilliger in einem anderen Land gibt ihm die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, seine soziale Kompetenz zu stärken, andere Gesellschaften und Kulturen besser verstehen zu lernen. Im FFD kann er/sie die eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren und verändern, den eigenen Glauben weiten und vertiefen.
Friedens-
Die Freiwilligen leisten im FFD einen aktiven Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung. Durch die Arbeit in einem Projekt ergeben sich konkrete soziale Kontakte. Diese direkten Begegnungen verändern das Bewusstsein und die Einstellungen aller Beteiligten. Der FFD trägt so zu einem vorurteils- und gewaltfreien Miteinander von Menschen bei. Er eröffnet die Chance, neue Formen Zusammenlebens einzuüben.
Dienst
Gemeinsam mit den anderen MitarbeiterInnen stellt der Freiwillige sein Engagement, seine Fähigkeiten und seine Zeit in den Dienst eines sozialen Projektes. Als Lernender ist er Teil einer Dienstgemeinschaft. Dies vertieft auch sein Verständnis für die ökumenische Dimension unseres Zusammenlebens.
Gesellschaft
Jede Gesellschaft ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen. Der FFD bietet jungen Menschen einen strukturierten Rahmen für ihr freiwilliges Engagement. Er qualifiziert sie zur bewussten und aktiven Mitgestaltung einer toleranten, offenen und solidarischen Gesellschaft. Der FFD fördert eine Kultur der Freiwilligkeit und stärkt die Bürgergesellschaft im Gastland und in Deutschland.
Kommentar über diesen Verein schreiben
Wenn du bereits Erfahrungen mit Evangelische Kirche im Rheinland gesammelt hast, kannst du dieser hier veröffentlichen. Wenn du Fragen zu den angebotenen Freiwilligendiensten hast, nutze bitte nicht diese Funktion, sondern kontaktieren den Träger direkt!
-> Jetzt ein Kommentar über diesen Verein schreiben schreiben!