ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.

Einsatzländer
Australien, Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Dänemark, Dom. Republik, Ecuador, Finnland, Frankreich, Ghana, Großbritannien - UK, Honduras, Indien, Indonesien, Island, Italien, Japan, Kenia, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Moldawien, Mosambik, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Nigeria, Peru, Philippinen, Russland, Südafrika, Südkorea, Schweden, Schweiz, Spanien, Taiwan, Togo, Uganda, USA, Vietnam
Freiwilligenform
EFD, IJFD, Weltwärts
Adresse
Stralauer Allee 20e 10245 Berlin
Homepage
icja.de
Facebook
ICJA Freiwilligenausta
Telefon
030-21238252

E-Mail
Jetzt eine E-Mail schreiben

Selbstbeschreibung

Der ICJA wurde 1949 als ein Jugendaustauschprogramm zwischen den USA und Deutschland gegründet. Neben dem ursprünglichen Ziel, zur Völkerverständigung beizutragen, gewannen durch die Aufnahme von weiteren Partnerländern in den nachfolgenden Jahren auch entwicklungspolitische Inhalte immer mehr an Bedeutung. Zum heutigen Dachverband International Cultural Youth Exchange (ICYE) zählen Partnerkomitees aus 35 Ländern in Afrika, Asien, Europa , Lateinamerika und Ozeanien. 1987 erhielt der ICYE für seine Arbeit von den Vereinten Nationen die Auszeichnung als "Peace Messenger".

*Freiwilligenaustausch mit dem ICJA: Was heißt das?*
ICJA nimmt den Austauschgedanken wörtlich, d.h. er entsendet junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren und seit Anfang 2006 mit dem Programm ICJA über 26 auch ältere Freiwillige zu seinen Partnerkomitees und nimmt gleichzeitig Menschen aus diesen Ländern auf. Ein Austausch dauert in der Regel ein Jahr, in Ausnahmefällen sechs Monate, für Freiwillige ab 26 Jahren auch drei Monate. Der Aufenthalt ist verbunden mit einem Freiwilligendienst in sozialen, politischen oder ökologischen Projekten. Die Unterbringung erfolgt zumeist in Gastfamilien oder direkt im Projekt. Freiwillige ab 26 Jahren können in folgende Länder entsendet werden:
- Afrika: Ghana, Kenia, Nigeria, Togo, Südafrika
- Asien: Indien, Indonesien, Philippinen, Vietnam, Nepal
- Lateinamerika: Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Mexico, Nicaragua, Peru
- politischer Norden: Island, Finnland, Neuseeland, Taiwan, UK
Der ICJA hat seit August 2013 das Angebot des yap-cfd, sich für 2-3- Wochen in einem Workcamp zu engagieren, in seine Arbeit integriert.


*Freiwilligenaustausch mit dem ICJA: Für wen?*
Die Teilnahme am Programm des ICJA steht allen Interessierten offen. Nicht gute Schulnoten oder Abschlüsse, sondern die Offenheit, sich auf eine andere Kultur einzulassen und sich mit ihr auseinander zu setzen ist Teilnahmevoraussetzung. Zukünftige Teilnehmende werden in Seminaren auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet. Im Gastland übernimmt ein ICYE Partnerkomitee die Betreuung. Auch hier gehören drei den Freiwilligendienst begleitende Seminare zum Pflichtprogramm für die Teilnehmenden.

*ICJA: Wer ist das?*
Die Basis des ICJA ist ehrenamtliches Engagement. Es sind vor allem jene, die selbst ein ICJA-Jahr im Ausland verbracht haben, die den Verein tragen. Sie teamen Seminare, werben Teilnehmende, Gastfamilien und Projekte und betreuen die internationalen Freiwilligen vor Ort.

Kommentar über diesen Verein schreiben

Wenn du bereits Erfahrungen mit ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. gesammelt hast, kannst du dieser hier veröffentlichen. Wenn du Fragen zu den angebotenen Freiwilligendiensten hast, nutze bitte nicht diese Funktion, sondern kontaktieren den Träger direkt!

-> Jetzt ein Kommentar über diesen Verein schreiben schreiben!